Die klassischen Lichtwerbeanlagen an Fassaden von Unternehmen und Shopfronten zählen zu den langfristig statischen Außenwerbemedien, denn die Aussage der Lichtwerbung kann nicht gewechselt werden. Sie eignet sich dennoch dazu, eine Marke oder ein Unternehmen zu bewerben. Lichtwerbung transportiert das Image einer Marke und steigert die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Markenversprechen.

New York City, United States – November 3, 2017: Manhattan’s view of 7th Avenue near Time Square at twilight in the evening.

Lichtwerbeanlagen steigern die visuelle Anziehungskraft

Studien haben gezeigt, dass Menschen diesem Werbemedium äußerst positiv gegenüberstehen und durch Lichtwerbung beworbene Unternehmen als angesagt und modern wahrnehmen. Dies trägt zu einem hohen Erinnerungswert bei und steigert Bekanntheitsgrad und Image von Unternehmen und Marken.

Wir wissen, dass Licht und dessen Wahrnehmung ein elementares Bedürfnis von Menschen darstellt. Lichtwerbung bedient dieses Bedürfnis und erzeugt somit hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Beleuchtete Außenfassaden führen nachweislich zu einem erhöhten Aufkommen und einer erhöhten Verweildauer von Kunden vor und im Geschäft.

Der richtige Blickwinkel

Bei der Planung der Lichtwerbung, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, gehen wir von kurzen Betrachtungszeiten aus. Wir berücksichtigen, dass sich die Zielgruppe in der Regel in Bewegung befindet, sowohl zu Fuß als auch im Auto. Wir müssen dem Betrachtenden also die Möglichkeit geben, die Werbeaussage vollständig, schnell und leicht zu erfassen.

Dabei spielt die Lesbarkeit, im Außenbereich insbesondere auf große Distanzen, eine entscheidende Rolle. Wir berücksichtigen dies bei der Platzierung von Werbeanlagen. Im besten Fall können wir diese so platzieren, dass sie sich im direkten Blickfeld der Passierenden befinden. Wir achten auch darauf, dass sich die Werbeanlage möglichst im gleichen Winkel zur Betrachtungsrichtung befindet.

Hinsichtlich der Größenfestlegung bestimmt die Fernwirkung maßgeblich den Aufmerksamkeitswert. Die Größe der Werbeanlage darf aber gleichzeitigt das Erscheinungsbild und die Architektur des Gebäudes nicht negativ beeinträchtigen. Vielmehr geht es darum ein angemessenes Größenverhältnis zum Gebäude und den umgebenden Örtlichkeiten zu finden.

Das richtige Profil

Neben all diesen Faktoren spielt letztendlich auch die Ausführung der Lichtwerbeanlage eine entscheidende Rolle, um das Markenimage optimal widerzuspiegeln.

Hier können sowohl Einzelbuchstaben in verschiedenen Profilen, als auch Leuchttransparente zum Einsatz kommen. Und das sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich.

Unser „Team analog“ befasst sich tagtäglich mit Lichtwerbung an, in und um Gebäude. Wir beachten bei der Planung all das. Dabei greifen wir auf die komplette Produktpalette der Werbetechnik zurück und verlieren das CI Ihres Unternehmens nie aus den Augen.

Sie sind neugierig, wie Ihr Projekt Sichtbarkeit aussehen könnte?
Dann lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.